Studien haben gezeigt, dass Übergewicht ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes ist. Etwa 30 Prozent der übergewichtigen Menschen haben Diabetes, und 85 Prozent der Diabetiker sind übergewichtig. (1) Angesichts dieser Zahlen fragen Sie sich vielleicht zuerst: Wie können wir unser Diabetesrisiko senken? Nun, die erste Strategie ist die Gewichtsabnahme. Hier kann die bariatrische Chirurgie ins Spiel kommen, um Typ-2-Diabetes zu behandeln und sogar zu beseitigen.
Wie kann die bariatrische Chirurgie Typ-2-Diabetes beheben, kontrollieren oder behandeln? Die schnelle Antwort lautet: Gewichtsabnahme. Nach einer bariatrischen Operation verlieren die Patienten mehr Gewicht, und zwar schneller als mit herkömmlichen Methoden. In der Regel verlieren die Patienten nach einer bariatrischen Operation etwa 25% ihres Gewichts. Dieser Gewichtsverlust hilft uns, den Blutzucker besser zu kontrollieren und die Insulinresistenz zu verringern. Darüber hinaus erreichen 87% der Patienten mit Typ-2-Diabetes zumindest eine bessere Blutzuckereinstellung und benötigen weniger antidiabetische Medikamente, und durchschnittlich 78% erreichen eine normale Blutzuckereinstellung, ohne antidiabetische Medikamente einnehmen zu müssen. (2)
Allerdings haben nicht alle bariatrischen Eingriffe die gleiche Wirkung auf Gewicht und Diabetes. Wir werden uns zwei verschiedene Klassifizierungen von Verfahren ansehen, um ihre Auswirkungen auf Diabetes zu beurteilen. Die Magenmanschetten-Operation ist der derzeit am häufigsten durchgeführte bariatrische Eingriff. Bei diesem Eingriff wird das Volumen des Magens verkleinert, so dass die Kalorienzufuhr durch eine schnellere Sättigung begrenzt wird. Mit dieser Operation verlieren die Patienten etwa 10-20% ihres Gewichts. (2) Dieser Gewichtsverlust trägt dazu bei, die Insulinempfindlichkeit einige Monate nach der Operation zu verbessern. Die Magenmanschetten-Operation eignet sich am besten für Patienten, bei denen die Diagnose Diabetes erst vor kurzem gestellt wurde (<5 Jahre) und deren Diabetes relativ gut eingestellt ist.
Ähnlich wie die Magenmanschetten-Operation dient der Roux-en-Y-Magenbypass dazu, die Kalorienzufuhr einzuschränken und eine Gewichtsabnahme zu erreichen. Da jedoch der Dünndarm verkürzt wird, haben die Patienten eine zusätzliche Komponente der Malabsorption von Fett und Nährstoffen. Dies trägt dazu bei, dass bei mehr Patienten eine Remission des Typ-2-Diabetes (82%-99%) erreicht wird als nach einer Magenmanschetten-Operation - selbst bei Patienten mit einer längeren Krankheitsdauer, einschließlich derer, die mit Insulin behandelt werden. (2) Dies macht den Magenbypass zur bevorzugten Operation für insulinpflichtige Diabetiker, die eine Remission oder zumindest eine bessere Kontrolle ihres Diabetes anstreben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede bariatrische Operation einen positiven Effekt auf die Kontrolle und Verbesserung Ihres Diabetes haben kann. Wenn Sie Insulin einnehmen oder Langzeitdiabetiker sind und eine höhere Chance auf eine Remission haben möchten, sollten Sie sich für eine Magenbypass-Operation entscheiden, da Sie damit die besten Ergebnisse erzielen!
- Powell, Alvin. "Fettleibigkeit? Diabetes? We've Been Set Up." Harvard Gazette, Harvard Gazette, 6 Mar. 2019, https://news.harvard.edu/gazette/story/2012/03/the-big-setup
- Kashyap, Sangeeta R, et al. "Bariatrische Chirurgie für Darreichungsform 2 Diabetes: Weighing the Impact for Obese Patients". Cleveland Clinic Journal of Medicine, U.S. National Library of Medicine, Juli 2010, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3102524/