Fruchtbarkeit nach WLS
Während Adipositas bekanntermaßen zu weiblicher Unfruchtbarkeit beiträgt, haben Studien auch gezeigt, dass eine Gewichtsabnahme bei adipösen Patientinnen mit PCOS "die Ovulationszyklen wiederherstellen und eine spontane Schwangerschaft ermöglichen kann".1 Die bariatrische Chirurgie verbessert nachweislich die Menstruationsregulierung und die Fruchtbarkeit2, aber es gibt ernährungsbedingte Komplikationen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie nach einer bariatrischen Operation schwanger werden. Wir gehen auf die verschiedenen möglichen Komplikationen ein und zeigen Ihnen, wie Sie eine Schwangerschaft nach einer bariatrischen Operation sicher überstehen.
Mögliche Komplikationen
Unterernährung und Vitamin-/Mineralstoffmangel sind ernährungsbedingte Komplikationen mit hohem Risiko, die das Wachstum des Fötus beeinträchtigen können. Diese Komplikationen sind auf den schnellen Gewichtsverlust und die Unfähigkeit zurückzuführen, im ersten Jahr nach der bariatrischen Operation große Portionen zu essen (ausreichende Nährstoffe). Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Schwangerschaft für mindestens 12-24 Monate nach einer bariatrischen Operation zu vermeiden, um diese Risiken auszuschließen.3 Die optimale Betreuung für Frauen, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen und eine Schwangerschaft planen, umfasst "Beratung vor der Empfängnis, Optimierung der Ernährung vor, während und nach der Schwangerschaft und Überwachung auf Komplikationen".4
Empfehlungen für eine sichere Schwangerschaft nach einer bariatrischen
Operation Zusätzlich zu den ASMBS-Richtlinien für die Nahrungsergänzung nach einer bariatrischen Operation gibt es ein paar Änderungen, die bei einer Schwangerschaft erforderlich sind. Es wird empfohlen, dass schwangere Frauen in jedem Trimester Ernährungstests durchführen lassen, um Defizite festzustellen. Wie immer sollten Sie sich mit Ihrem bariatrischen Team beraten, um sicherzustellen, dass die Änderungen und Empfehlungen für Sie und Ihren Körper geeignet sind. Im Folgenden finden Sie allgemeine Richtlinien:3,4
- Energie- und Proteinzufuhr
- Der Energie- und Proteinbedarf wird am besten von Ihrem bariatrischen Team ermittelt, um eine angemessene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und eine optimale Entwicklung und ein optimales Wachstum des Fötus zu gewährleisten.
- Im Allgemeinen wird empfohlen, die Energiezufuhr in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft um 200 kcal pro Tag zu erhöhen.
- Die Proteinzufuhr sollte täglich 1,2 g/kg des idealen Körpergewichts betragen (mit einem Minimum von 60 g/Tag).
- Folsäure
- Zusätzlich 5.000 mcg täglich 2 Monate vor der Empfängnis und in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft. Nach den ersten 12 Wochen kann die Supplementierung wieder auf die Standard-ASMBS-Richtlinien von 400-800 mcg täglich zurückgeführt werden.
- {Vitamin D
- 1500 mg täglich, das ist das obere Ende der ASMBS-Richtlinien für RNY und VSG.
- Außerhalb der ASMBS-Richtlinien von 3.000 IE täglich kann zusätzliches Vitamin D erforderlich sein, wenn ein Mangel besteht.
- Vitamin A 5
- .000 IE Vitamin A täglich und nicht mehr als 10.000 IE Vitamin A täglich, da ein Überschuss an Vitamin A zu fötalen Missbildungen führen kann. Entscheiden Sie sich für eine Vitamin-A-Ergänzung in Form von Beta-Carotin, da "eine hohe Zufuhr von Beta-Carotin nicht mit angeborenenFehlbildungen in Verbindung gebracht wurde " 5
- Vitamin B12
- 1000 mcg B12 täglich oral.
- Eisen
- Mindestens 45-60 mg täglich und bis zu 100 mg elementares Eisen täglich, je nach Ihrem individuellen Bedarf.
- Thiamin
- Befolgen Sie die ASMBS-Richtlinien von mindestens 12 mg täglich, es sei denn, es kommt zu anhaltendem Erbrechen. In diesem Fall nehmen Sie zusätzlich 200-300 mg pro Tag ein.
- Biliopankreatische Diversion/Duodenal Switch (BPD/DS)
- Wenn Sie sich dieser Operation unterzogen haben, lassen Sie sich zusätzlich auf Ihre fettlöslichen Vitamine (Vitamine A, D, E, K) untersuchen, da für diese ein höheres Risiko eines Mangels besteht.
Andere Überlegungen
Auch wenn eine Gewichtszunahme nach einer bariatrischen Operation beängstigend erscheinen mag, wird sie in der Schwangerschaft erwartet und gefördert. Für Frauen mit einem BMI von 25-29 vor der Schwangerschaft beträgt die empfohlene Gesamtgewichtszunahme in der Schwangerschaft etwa 6-12 kg. Für Frauen mit einem BMI von 30 oder mehr vor der Schwangerschaft liegt die empfohlene Gewichtszunahme bei 5-8 kg.3 Während der Schwangerschaft sollten Ihre Ernährungsziele ein gesundes Wachstum des Fötus fördern, nicht eine Gewichtsabnahme.
Das Dumping-Syndrom kann durch den oralen Glukosetoleranztest ausgelöst werden, mit dem auf Schwangerschaftsdiabetes getestet wird. Ein Screening auf Schwangerschaftsdiabetes wird zwar empfohlen, aber "die kapillare Blutzuckermessung täglich vor und nach den Mahlzeiten für eine Woche in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche [ist] eine sicherere Alternative zum oralen Glukosetoleranztest "6.
Fazit
Eine Schwangerschaft nach einer bariatrischen Operation birgt zwar potenzielle Komplikationen und Risiken, kann aber durchaus auf sichere und gesunde Weise erfolgen. Es ist äußerst wichtig, dass Sie vor, während und nach der Schwangerschaft offen und ehrlich mit Ihrem Adipositas- und Gesundheitsteam sprechen, damit es Sie durch eine gesunde Schwangerschaft begleiten kann.
Referenzen:
- Crosignani PG, Colombo M, Vegetti W, Somigliana E, Gessati A, Ragni G. Übergewichtige und fettleibige anovulatorische Patientinnen mit polyzystischen Ovarien: Parallele Verbesserungen der anthropometrischen Indizes, der ovariellen Physiologie und der Fruchtbarkeitsrate durch eine Diät. Hum Reprod. 2003;18(9):1928-1932. doi:10.1093/humrep/deg367
- Moran, L. J., und R. J. Norman. "Die Auswirkung der bariatrischen Chirurgie auf die weibliche Fortpflanzungsfunktion". The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, vol. 97, no. 12, 2012, pp. 4352-4354., doi:10.1210/jc.2012-3606.
- Cummings, Sue, und Kellene A. Isom. Academy of Nutrition and Dietetics Pocket Guide to Bariatric Surgery. Akademie für Ernährung und Diätetik, 2015.
- Slater, Christopher, et al. "Ernährung in der Schwangerschaft nach bariatrischen Operationen". Nutrients, vol. 9, no. 12, 2017, p. 1338., doi:10.3390/nu9121338.
- Bastos Maia, Sabina et al. "Vitamin A and Pregnancy: A Narrative Review". Nutrients Vol. 11,3 681. 22 Mar. 2019, doi:10.3390/nu11030681
- Adam, S.; Ammori, B.; Soran, H.; Syed, A.A. Schwangerschaft nach bariatrischer Chirurgie: Screening auf Schwangerschaftsdiabetes. BMJ 2017, 356, j533.